Erläuterungen
Montello, 2012
Hinter der Landschaft
Beyond Landscape
13 Schwarzweißabzüge unterschiedlicher Formate
Fünf Reliefs aus Eichenholz und Terrakotta
580 cm x 210 cm x 20 cm
Augsburg, H2 Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast, 2012
Hamburg, Galerie Osterwalder, 2015
Die Arbeit besteht aus schwarz/weiß Aufnahmen einer Hochgebirgslandschaft in den Italienischen Alpen, die in unterschiedlichen Formaten in eine Rahmenkonstruktion eingebaut sind.
Die Arbeit ist inspiriert von den Gedichten des italienischen Autors Andrea Zanzottos (Pieve di Soligo 1921–2012 Treviso). Insbesondere von dessen Gedichtzyklus »Dietro il paessagio« und »Il Galateo in bosco«.
Nach der Besetzung Pieve di Soligos durch deutsche Truppen leistete Zanzotto nach dem Vorbild seines Vaters, der von Beginn an antifaschistischer Kämpfer und Partisan war, Widerstand. Die Szenen der Brandschatzung und Verwüstung seines Heimatdorfes, die er in den Folgemonaten aus einem Versteck mit ansehen musste, sowie die Ermordung einiger seiner besten Freunde prägten sein Leben und Werk nachhaltig. Sie sind mit verantwortlich für die psychischen Krisen, denen er Zeit seines Lebens ausgesetzt blieb. Sie begründen des Dichters Beschäftigung mit der Psychoanalyse (von Jaques Lacan) und die analytischen Behandlung.
Der Titel der Ausstellung in Museum Glaspalast in Augsburg, Beyond Landscape, wofür die Arbeit entstand, lautet ähnlich dem Gedichtzyklus »Dietro il paesaggio« (Hinter der Landschaft), der als Fixpunkt die Alpenlandschaft Italiens bis zu den Venezianischen Voralpen hat.
Die Landschaftsdarstellungen in Fotografie wie in Sprache sollen über den gebrochenen Charakter der Arbeit nicht hinwegtäuschen. Trotz des Zeigens von menschenferner, mythisch besetzter Landschaft soll ihrer poetischen Verklärung kein Vorschub geleistet werden. Stattdessen will sie deren surreale, abstrakte Anreicherung, hervorheben, die auf die reziproke Beziehung zwischen Ich und Landschaft verweist.